Berufsbildungsbereich
Der Berufsbildungsbereich ist der Aufnahme in den Arbeitsbereich einer Werkstatt für behinderte Menschen vorgeschaltet. Im Regelfall beginnt die Maßnahme mit einem Eingangsverfahren von drei Monaten. Daran schließt sich der Berufsbildungsbereich mit maximal 24 Monaten an. Berufsbildungsbereiche gibt es in Güstrow an den Standorten „Glasewitzer Burg“ und „Am Sonnenplatz“ sowie in Teterow am Standort „Koppelberg“.
In unserem zertifizierten Berufsbildungsbereich fördern wir die Gesamtpersönlichkeit der Teilnehmer durch ganzheitliches Lernen.
Wir trainieren Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen sowie Aufgaben aus dem Bereich Lebenspraxis, wie z.B Kochen und Backen. Durch abwechslungsreiche Spiel- und Sportangebote wird die motorische und kognitive Entwicklung geschult. Gleichzeitig bieten wir durch psychologische Betreuung und Mobilitätstraining persönlichkeitsfördernde Maßnahmen an.
In wöchentlichen Exkursionen erkunden wir mit den Teilnehmern verschiedene Arbeitsbereiche. Hierbei und auch bei Arbeitserprobungen im eigenen Bereich werden Kenntnisse erworben und es zeigen sich Fähigkeiten und Interessen der Teilnehmer.
Annette Schilberg
Bereichsleitung Sozialpädagogische u. psychiatrische Dienste
Telefon: 03843 855 42 25
Mobil: 0151 44 13 64 03
Mail:
Downloads
Zertifikat BBB AZAV 2027-12-03